
Demo Bild, keine echte Abbildung
Aldi Elektroroller im Test – Wie gut ist der Discounter-Scooter wirklich? 🛴⚡
Aldi verkauft E-Roller? Ja, und das regelmäßig!
Aldi überrascht ja immer wieder mal mit Technik-Deals, und in den letzten Jahren waren auch mehrfach Elektroroller im Sortiment – mal unter dem Namen Econelo, Nova Motors oder Doc Green. Der Preis liegt meist deutlich unter 1.000 €, was für einen E-Roller echt attraktiv ist. Aber taugt so ein Discounter-Flitzer auch im Alltag? Ich hab das Ding ausprobiert!
Erster Eindruck & Aufbau
Geliefert wird der Roller fast komplett vormontiert – nur Spiegel und ein paar Kleinigkeiten muss man selbst befestigen. Ein bisschen Werkzeug ist dabei, aber mit eigenem geht’s oft einfacher.
Erster Eindruck?
✅ Sieht modern aus, schlichtes Design
✅ Wirkt stabil, kein klappriger Billigkram
✅ LED-Beleuchtung, Blinker & digitales Display – alles da
Die Verarbeitung hat mich ehrlich gesagt positiv überrascht. Klar, man merkt, dass hier keine High-End-Komponenten verbaut sind, aber für den Preis wirkt das Ding echt solide.
Fahrverhalten & Komfort 🚀
Jetzt geht’s ans Eingemachte – wie fährt sich das Aldi-Elektromobil?
Beschleunigung & Geschwindigkeit
Der Roller kommt – je nach Modell – mit 45 km/h oder 25 km/h Variante. Ich hatte die 45 km/h-Version, also ein echtes E-Moped (führerscheinpflichtig).
- + Beschleunigung: Geht überraschend flott los, wenn der Akku frisch ist
- + Endgeschwindigkeit: Erreicht die 45 km/h locker
- – Bergauf? Puh, da wird’s zäh – Steigungen mag er nicht so gern
Fahrkomfort & Wendigkeit
✅ Wendig & leicht – Perfekt für die Stadt
✅ Sitz ist bequem, aber eher für kurze Strecken
❌ Federung ist nicht die beste – Auf Kopfsteinpflaster merkt man jede Unebenheit
Technik & Reichweite 🔋
Ein Blick auf die technischen Daten (je nach Modell leicht unterschiedlich):
- Motor: ca. 1.500 Watt
- Akkukapazität: 60V / 20Ah (herausnehmbar – das ist mega praktisch!)
- Reichweite: ca. 50-60 km (bei idealen Bedingungen)
- Ladezeit: ca. 6-8 Stunden
- Gewicht: ca. 75 kg
Der herausnehmbare Akku ist ein dicker Pluspunkt! Kein Verlängerungskabel quer durchs Treppenhaus nötig – einfach mitnehmen und drinnen laden.
Zur Reichweite: Bei meiner Testfahrt kam ich auf knapp 50 km, was echt ordentlich ist. Allerdings merkt man schnell, dass bei niedrigerem Akkustand auch die Leistung nachlässt – speziell beim Anfahren und an Steigungen.
Alltagstauglichkeit & Extras ✅
🚦 Verkehrstauglichkeit: Blinker, LED-Scheinwerfer, Bremslicht – alles dabei. Man wird gut gesehen, und die Hupe ist laut genug, um Fußgänger aus dem Weg zu scheuchen.
🔄 Stauraum: Unter dem Sitz passt ein kleiner Helm oder ein Einkauf – aber kein riesiger Rucksack.
🔋 Akku-Ladefreundlichkeit: Herausnehmbar = großer Vorteil, aber Aldi hat bisher kein Schnellladegerät angeboten.
🏙 Ideal für:
✔ Stadtverkehr & kurze Strecken
✔ Pendler, die zur Arbeit cruisen wollen
✔ Leute, die keinen Führerschein für Motorräder haben
Mein Fazit & Bewertung ⭐
Der Aldi-Elektroroller ist ein überraschend solides Gerät für den Preis. Man bekommt einen voll straßentauglichen E-Roller mit gutem Design, ordentlicher Leistung und praktischen Features. Natürlich gibt’s auch ein paar Einschränkungen, aber für den Alltag reicht er mehr als aus.
Für wen lohnt sich der Kauf?
✔ Pendler & Stadtfahrer, die eine günstige Alternative zum Auto suchen
✔ Gelegenheitsfahrer, die einfach ein praktisches Elektrofahrzeug wollen
✔ Sparfüchse, die ein solides E-Moped zum fairen Preis suchen
Weniger geeignet für:
❌ Leute, die oft steile Strecken fahren müssen
❌ Personen, die sehr viel Stauraum brauchen
❌ High-Speed-Fans – mehr als 45 km/h ist nicht drin
Bewertung:
🚀 Fahrspaß & Komfort: ★★★★☆ (Gute Leistung, aber holprige Federung)
🔋 Reichweite & Akku: ★★★★☆ (Guter Akku, aber Leistungsabfall bei niedrigem Ladestand)
💰 Preis-Leistung: ★★★★★ (Für unter 1.000 € unschlagbar)
🛠 Verarbeitung & Sicherheit: ★★★★☆ (Stabil, aber nicht auf Premium-Niveau)
➡ Gesamtbewertung: 4,2 von 5 Sternen
Wenn du einen günstigen, zuverlässigen E-Roller suchst, mit dem du entspannt durch die Stadt fahren kannst, ohne ständig tanken zu müssen, dann ist der Aldi-Scooter eine echt gute Wahl. Es ist kein High-End-Roller, aber für den Alltag mehr als ausreichend.
Hast du Fragen oder willst wissen, ob sich das Ding auf Langstrecke schlägt? Schreib’s in die Kommentare! 🚀🛴